Spee, Friedrich von
| Geburtsdatum: | 25. Februar 1591 |
| Sterbedatum: | 7. August 1635 |
| Alternative Namen | Lengenfeld, Spee von |
| Geburtsort: | Kaiserswerth |
| Sterbeort: | Trier |
| Wirkungsorte: | Köln; Würzburg; Speyer; Worms; Mainz; Trier; Fulda; Paderborn; Peine; Hildesheim |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Theologe, kath.; Jesuit; Priester; Hochschullehrer; Barockdichter; Kirchenlieddichter; Komponist |
| Akademischer Grad: | Baccalaureus |
Biographische Anmerkungen
Während der Gegenreformation 1628 vom jesuitischen Orden zur Rekatholisierung der Stadt und des Amtes Peine eingesetzt; verfasste mit der "Cautio Criminalis" ein Werk gegen die Hexenverfolgung; das Werk wurde 1631 vom Verleger Peter Lucius in Rinteln gedruckt
Bibliographische Quellen
BO 33/55, 19 179 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 337 ; NB 79/80, 34 589, 35 546
Biographische Quellen
ADB 35 (1893), S. 92 ; BBKL 14 (1998), Sp. 1497-1506 ; BBL (2006), S. 665-666 ; NDB 24 (2010), S. 641-643
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 26.04.2016
Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain
Weitere Informationen
GND-Nr: 11861598X