Spitta, Karl Johann Philipp
Geburtsdatum | 01.08.1801 |
Sterbedatum | 28.09.1859 |
Alternative Namen: | Spitta, Carl Johann Philipp; Spitta, Philipp |
Geburtsort: | Hannover |
Sterbeort: | Burgdorf <Region Hannover> |
Wirkungsorte: | Göttingen; Sudwalde; Hameln; Wechold <Hilgermissen>; Wittingen; Peine; Burgdorf <Region Hannover> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Theologe; Pfarrer, ev.; Gefängnispfarrer; Superintendent; Schriftsteller; Liederdichter |
Akademischer Grad: | Dr. h.c. |
Biographische Anmerkungen
Vater von Philipp (1841-1894) und Friedrich (1852-1924) Spitta; 1821-1824 Studium der Theologie an der Universität Göttingen (Weggefährte von Heinrich Heine); Hauslehrer in der Nähe von Lüneburg; 1828 Hilfsgeistlicher in Sudwalde; Gefängnisseelsorger und Garnisonprediger in Hameln; 1836 Pfarrer in Wechold; 1847 Superintendent in Wittingen; 1953 Superintendent in Peine; 1855 verlieh ihm die Theologische Fakultät Göttingen die Ehrendoktorwürde; 1859 Superintendent in Burgdorf; Autor zahlreicher Kirchenliedtexte im Geist der lutherischen Erweckungsbewegung
Bibliographische Quellen
BO 33/55, 19 185 f. ; B 56/57, 3434 ; BO 61/65, 9494 a ; W 66/70, 3957 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 338 ; NB 71, 3245 ; NB 73/76, 20 095 ; NB 77/78, 27 688
Biographische Quellen
ADB 35 (1893), S. 204-208 ; Rothert 2 (1914), S. 467-480 ; Eckart (1891), S. 159 ; Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 358 ; Wiswe (1974), S. 52-54 ; BBL (1996), S. 579-580 ; Binneboom. H. 29/30 (2000), S. 23-25 ; HBL (2002), S. 341-342 ; Nissen (2016), S. 208
Andere Quellen
- http://www.christliche-gedichte.de/?pg=9025
- http://de.wikisource.org/wiki/ADB:Spitta,_Karl_Johann_Philipp
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 19.05.2015

Bildquelle: Rabanus Flavus | Wikimedia Commons | Public domain