← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Spitta, Philipp

Geburtsdatum 27.12.1841
Sterbedatum 13.04.1884
Alternative Namen: Spitta, Johann August Philipp; Spitta, Julius August Philipp
Geburtsort: Wechold <Hilgermissen>
Sterbeort: Berlin
Wirkungsorte: Göttingen; Berlin; Reval (Estland); Sondershausen; Leipzig
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Musikwissenschaftler; Musikschriftsteller; Philologe; Hochschullehrer; Professor; Autor; Herausgeber

Biographische Anmerkungen

Sohn des Theologen und Dichters Philipp Spitta, Bruder von Friedrich Spitta; 1856 Lyceum in Hannover, Gymnasium in Celle, 1860 Abitur; 1860 Studium der Theologie an der Universität Göttingen, 1861 Wechsel zur Klassischen Philologie; 1861 Mitglied und bis 1863 Dirigent des "Studenten-Gesangvereins der Georgia-Augusta", blieb dem Verein bis zu seinem Tode verbunden; 1864 Promotion; 1864 Oberlehrer für Griechisch und Latein an der Ritter- und Domschule in Reval (Estland); 1867 Oberlehrer am Gymnasium in Sondershausen; Forschungen zum Leben und Wirken von Johann Sebastian Bach, Herausgabe der Bachbiographie; 1874 Oberlehrer an die Nikolaischule in Leipzig; Mitbegründer des Leipziger Bachvereins; 1875 Universitätsprofessor und Lehrer für Musik an der Königlich akademischen Hochschule für Musik in Leipzig, 1882 stellvertretender Direktor; außerordentliche Professur für Musikwissenschaft an der Universität Leipzig; 1885 Mitherausgeber der Vierteljahrsschrift für Musikwissenschaft; gilt als einer der Begründer der modernen Musikwissenschaft

Biographische Quellen

ADB 54 (1908), S. 415-418 ; Rothert 2 (1914), S. 467-480 ; NDB 24 (2010), S. 710-712

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.05.2016

Spitta, Philipp

Bildquelle: Unknown photographerUnknown photographer | Wikimedia Commons | Public domain