Spohr, Louis
| Geburtsdatum: | 5. April 1784 | 
| Sterbedatum: | 22. Oktober 1859 | 
| Alternative Namen | Spohr, Ludwig | 
| Geburtsort: | Braunschweig | 
| Sterbeort: | Kassel | 
| Wirkungsorte: | Braunschweig; Seesen; Gotha; Wien; Frankfurt <Main>; Dresden; Kassel | 
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Komponist; Musiker; Kapellmeister; Geiger; Dirigent; Violin-Virtuose; Pädagoge | 
| Akademischer Grad: | Dr. h.c. | 
| Beziehungen zu Personen: | 
                                
                                    Glümer, Charlotte von
                                
                                (Großcousine)
                             
                                
                                    Kömpel, August
                                
                                (Schüler)
                             | 
Biographische Anmerkungen
Sohn eines Braunschweiger Medizinalrates, der 1786 nach Seesen versetzt wurde; seit 1796 Gymnasium und Musikausblidung in Braunschweig; 1805-1813 Konzertmeister in Gotha; 1813-1815 Kapellmeister in Wien, seit 1817-1818 in Frankfurt am Main, seit 1822 in Kassel; die Stadt Braunschweig vergibt zwei nach Louis Spohr benannte Musikpreise, die Stadt Seesen verleiht die Louis Spohr Medaille; Ehrendoktor der Universität Marburg
Bibliographische Quellen
B 08/32, 10 320 ; BO 33/55, 19 190-19 208 ; B 56/57, 3435 ; B 58/60, 9874 ; BO 61/65, 9497 ; W 66/70, 3960 ff. ; NB 08/70, Bd. 5, S. 339 f. ; NB 71, 3246 f. ; NB 73/76, 20 097
Biographische Quellen
ADB 35 (1893), S. 239-259 ; Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 358 ; BBL (1996), S. 580-581 ; NDB 24 (2010), S. 733-735 ; Schildmacher (2015), S. 128 ; Kröncke (2017), S. 93-97
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 21.09.2018
 
                    Bildquelle: Bergen Public Library Norway from Bergen, Norway | Wikimedia Commons | No restrictions
 
                         
             
                                 
                             
                                 
                            