Stadler, Arnold
| Geburtsdatum: | 9. April 1954 |
| Geburtsort: | Meßkirch |
| Wirkungsorte: | Rast <Meßkirch>; Freiburg <Breisgau>; Köln; Bonn; Sallahn <Küsten> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Schriftsteller |
| Akademischer Grad: | Dr. phil. |
Biographische Anmerkungen
Germanistikstudium in Freiburg, Köln und Bonn; Promotion; seit dern 80er Jahren freier Schriftsteller; lebt sein 1995 in Rast (Meßkirch) und in Sallahn (Wendland); Mitglied der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt; 1999 Georg-Büchner-Preis; 2006 Ehrendoktor der FU Berlin; 2009 Kleist-Preis; 2010 Johann-Peter-Hebel-Preis
Bibliographische Quellen
Die Uhren ticken anders. Notate in Schreyahn. Hannover: Revonnah-Verl., 2001 ; Brandes, Wolfgang: Fallingbostel in der Literatur. Powerpoint-Präsentation. Bad Fallingbostel: Stadtarchiv, 2009 ; Stadler, Arnold: Ein Sommer im Wendland - "Das Schönste auf der Welt". In: Landluft. Das Wendlandmagazin. - Jameln : Alte-Haus-Verl., 2010-; ZDB-ID: 2551080-0, 3, 2012, S. 16-31
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 23.03.2012
Bildquelle: Blaues Sofa | Wikimedia Commons | CC BY 2.0