Steenblock, Theodor
| Geburtsdatum: | 27. März 1929 |
| Sterbedatum: | 20. September 2015 |
| Alternative Namen | Steenblock, Theo; Steenblock, Theodor Georg |
| Geburtsort: | Großsander <Uplengen> |
| Sterbeort: | Spetzerfehn <Großefehn> |
| Wirkungsorte: | Großsander <Uplengen>; Großoldendorf <Uplengen>; Spetzerfehn <Großefehn> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Stellmacher; Karosseriebauer; Müller |
Biographische Anmerkungen
Erlernte erst das Stellmacher- und Karosseriebauer-Handwerk; danach Müllerlehre in Südgeorgsfehn bei Bernhard Goldenstein; Wanderjahr in die Schweiz; zweijährige Gesellenzeit bei Müller Bernhard ter Veen in Großoldendorf; übernahm 1953 die Galerieholländer-Windmühle in Spetzerfehn, erst in Pacht, 1961 erwarb er das Anwesen, dazu kam ein Landhandelsbetrieb in Firrel; seit 1991 betreibt sein Sohn Heye Steenblock die Mühle zusammen mit dem Vater; "Wenn die Windverhältnisse es zulassen, wird die Mühle regelmäßig mit Windkraft betrieben. Gerne rezitiert der gelernte Stellmacher und Müller Theo Steenblock Gedichte, erzählt Dönekes und kennt die Strophen vieler Volkslieder." (http://www.nordwestreisemagazin.de/muehlen/grossefehn.htm [13.03.2012])
Bibliographische Quellen
Wittor, Manfred: Müller Steenblock feierte seinen 80. Geburtstag. In: Der Mühlstein. Regional-Ausgabe für Niedersachsen und Bremen / Vereinigung zur Erhaltung der Wind- und Wassermühlen in Niedersachsen und Bremen; ID: gnd/2143529-7. - Bremen : Vereinigung zur Erhaltung von Wind- und Wassermühlen in Niedersachsen und Bremen e.V., 1990-; ZDB-ID: 2507327-8, 26, 2009, 47, S. 50-53 ; Wittor, Manfred: Ein Leben für die Müllerei. In: Der Mühlstein. Regional-Ausgabe für Niedersachsen und Bremen / Vereinigung zur Erhaltung der Wind- und Wassermühlen in Niedersachsen und Bremen; ID: gnd/2143529-7. - Bremen : Vereinigung zur Erhaltung von Wind- und Wassermühlen in Niedersachsen und Bremen e.V., 1990-; ZDB-ID: 2507327-8, 32, 2015, 59, S. 59-61
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 11.12.2015