Steinäcker, Walter von
| Geburtsdatum: | 18. Juni 1883 |
| Alternative Namen | Steinaecker, Walter Freiherr von |
| Geburtsort: | Köln |
| Wirkungsorte: | Braunsberg <Ostpreußen>; Berlin; Hamm <Westfalen>; Breslau; Celle |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist; Staatsanwalt; Oberstaatsanwalt; SA-Sturmbannführer; Präsident des Landeserbhofgerichts Celle |
Biographische Anmerkungen
1929 Staatsanwalt in Braunsberg (Ostpreußen); 1930 Oberstaatsanwalt in Berlin; seit 1931 NSDAP-Mitglied; 1933 SA-Sturmbannführer, NSDAP-Parteiredner; 1933 Generalstaatsanwalt in Hamm; 1936 Präsident des OLG Breslau; 1943 Präsident des Landeserbhofgerichts in Celle; 1948 Ruhestand; erhielt ab 1948 Versorgungsbezüge als Oberstaatsanwalt
Biographische Quellen
Klee: Personenlexikon (2003), S. 600 ; Lindemann, Peter / Poppinga, Käthe: Celler Gerichtsbarkeiten im Nationalsozialismus und nach 1945 : Landeserbhofrecht - Sozialgerichtsbarkeit. Kiel 2011, S. 49-51
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 02.10.2012