Stephan, Hans-Georg
| Geburtsdatum: | 30. Mai 1950 |
| Geburtsort: | Dalhausen |
| Wirkungsorte: | Kiel; Göttingen; Halle <Saale> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Historiker; Archäologe; Hochschullehrer |
| Akademischer Grad: | Dr. phil. habil. |
Biographische Anmerkungen
1968-1975 Studium der Ur- und Frühgeschichte, Volkskunde und Historischen Hilfswissenschaften in Münster, München und Cardiff/Wales; 1975 Promotion; 1975-1977 Wiss. Angestellter an der Univ. Kiel, Tätigkeit in der Stadtarchäologie Lübeck; 1977-2004 Akad. Rat und apl. Prof. an der Univ. Göttingen, 1991/92 Habilitation; seit 2004 Prof. für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit am Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas der Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg in Halle (Saale); Forschungsschwerpunkte u.a. Siedlungs- und Kulturlandschaft, Dorf- und Stadtwüstungen, Glasproduktion; langjährige regionale Studien zum Weser- und Leinebergland, v.a. zum Solling und zur Stadtwüstung Nienover
Bibliographische Quellen
Von der Weser in die Welt. Festschrift für Hans-Georg Stephan zum 65. Geburtstag. Langenweissbach: Beier & Beran, Archäologische Fachliteratur, 2015
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 12.11.2011
Bildquelle: Axel Hindemith | Wikimedia Commons | CC BY 3.0