Stietencron, Detlev von
| Geburtsdatum: | 23. August 1918 |
| Sterbedatum: | 10. März 2006 |
| Alternative Namen | Stietencron, Detlev Freiherr von |
| Geburtsort: | Schötmar |
| Sterbeort: | Welsede <Emmerthal> |
| Wirkungsorte: | Holle <Lkr. Hildesheim>; Welsede <Emmerthal> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Landwirt; Rittergutbesitzer; Jäger; Gemeindedirektor; Bürgermeister; Mitglied des Kreistages |
Biographische Anmerkungen
Landwirtschaftliche Lehre in Holle; seit 1945 bewirtschaftet er das Rittergut Welsede bei Emmerthal im Landkreis Hameln-Pyrmont, das er 1952 übernahm; 1958-1996 Kreisjägermeister im Landkreis Hameln; seit 1972 Vorsitzender des Landvolk-Kreisverbandes Hameln-Pyrmont und Kreislandwirt bis 1983; Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen; ausgezeichnet mit dem Goldenen Verdienstabzeichen des Deutschen Jagdschutz-Verbandes und der Jägerschaft Niedersachsen, 1983 mit dem Verdienstkreuz I. Kl. des Niedersächsischen Verdienstordens; Ehrenpräsident der Landesjägerschaft Niedersachsen
Bibliographische Quellen
Gutt, Dietrich: Detlev Freiherr von Stietencron. In: Niedersächsischer Jäger. - Hannover : Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, 1956-; ZDB-ID: 536800-5, 33, 1988, S. 512-513 ; Pohlmeyer, Klaus: "Ein Großer seiner Zunft". In: Niedersächsischer Jäger. - Hannover : Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, 1956-; ZDB-ID: 536800-5, 51, 2006, 7, S. 67
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 22.08.2012