← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Stoll, Christian

Geburtsdatum: 9. Januar 1933
Geburtsort: Böhmswalde/Gleiwitz (Oberschlesien)
Wirkungsorte: Krakau; Warschau; Kloster Mehlsack (Ostpreußen); Kattowitz; Posen (Polen); Hamburg; Bonn; Darmstadt; Hildesheim
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Lehrer; Jurist; Staatsanwalt; Haftrichter; Autor
Akademischer Grad: Dr. jur.

Biographische Anmerkungen

Studium der Geschichte und Philosophie an der Universität Krakau; 1953 Lehrer in Kattowitz; 1956-1959 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Posen; 1959 Flucht aus Polen nach Hamburg dort Jurastudium und Promotion; 1968 im Gesamtdeutschen Ausschuß in Bonn tätig; danach Staatsanwalt in Darmstadt; seit 1969 in Hildesheim, Haftrichter am Amtsgericht Hildesheim; Funktionsträger im Bund der Vertriebenen(BdV) und in der Landsmannschaft der Oberschlesier; 1979 ausgezeichnet mit dem Förderpreis des vom Lande Nordrhein-Westfalen vergebenen Obeschlesischen Kulturpreis

Bibliographische Quellen

Finkbeiner, Florian: Der letzte Oberschlesier. In: Das gekränkte Gänseliesel / Nentwig, Teresa *1982-*; ID: gnd/1024400247. - Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht, [2016], 2016, S. 241-249 ; Meyer, Juliane: "Man sieht es ihm doch an". In: Konkret. - Hamburg : KVV "konkret" Vertriebsgesellschaft für Druck- und andere Medien GmbH & Co. KG, 1957-; ZDB-ID: 3252-9, 1993, 7, S. 25-27

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 08.04.2008

CC Logo