← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Söhle, Karl

Geburtsdatum: 1. März 1861
Sterbedatum: 13. Dezember 1947
Geburtsort: Uelzen
Sterbeort: Dresden
Wirkungsorte: Hankensbüttel; Lingen (Ems); Salzwedel; Wunstorf; Ochtmannien <Bruchhausen-Vilsen>; Wittingen; Dresden; Liegau-Augustusbad
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Schriftsteller; Lehrer

Biographische Anmerkungen

Sohn eines Rentmeisters der Domäne Isenhagen; Kindheit in Hankensbüttel; Schulbesuch in Lingen und Salzwedel; Ausbildung am Lehrerseminar in Wunstorf; 1881-1883 Dorfschullehrer in Ochtmannien; 1883-1885 Lehrer in Wittingen; Scheitern im Schuldienst; 1885 Musikstudium in Dresden; Scheitern als Musikant; schriftstellerische Tätigkeit, mit großen Erfolg u.a. autobiographische Themen; Musik-Professor am Konservatorium in Dresden; September 1947 Übersiedlung in das Pflegeheim "Luisenhof" in Liegau-Augustusbad

Bibliographische Quellen

B 08/32, 10 297 ; BO 33/55, 16 892, 19 122-19 126 ; BO 61/65, 9470 f. ; W 66/70, 3936, 11 307 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 332 ; NB 72, 6622 ; NB 73/76, 20 079

Biographische Quellen

Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 353 ; Lücke, Joachim: Der Musikantendichter Karl Söhle (1861-1947), [eine Biografie]. Sprakensehl 2011 ; Ruppelt, Georg: Literarisches Leben des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts in der Lüneburger Heide. In: Hermann-Löns-Blätter, 50 (2011), H. 2, S. 6-13

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 22.08.2011

CC Logo