Tecklenborg, Johann Carl
| Sterbedatum: | 14. Oktober 1873 |
| Wirkungsorte: | Bremerhaven |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Schiffszimmermann; Schiffbauer |
| Beziehungen zu Organisationen: |
Biographische Anmerkungen
Übernahm 1845 die technische Leitung der drei Jahre zuvor von Johann Simon Abegg gegründeten und von seinem Bruder Franz Tecklenborg (1807-1886) übernommenen Werft und machte sie unter dem Namen "Joh. C. Tecklenborg A.-G." zu einem der renommiertesten Schiffbaubetriebe. Das Unternehmen wurde 1926 von der AG "Weser" in Bremen übernommen und 1928 geschlossen. Eine nach der ehemaligen Werft benannte Wohnanlage auf dem ehemaligen Betriebsgelände erinnert noch heute an ein bedeutendes Kapitel Bremerhavener Schiffbaugeschichte.
Bibliographische Quellen
Langensiepen, Bernd: Joh. C. Tecklenborg A.-G.. In: Strandgut. - Cuxhaven : Schmelzkopf, 1982-2019; ZDB-ID: 1014578-3, 1985, 11, S. 91-116 ; Ostersehlte, Christian: Die Werft J. C Tecklenborg in Geestemünde. In: Heimat Nordseeküste. - Bremerhaven : Fachverl. NW in der Carl Schünemann-Verl.-GmbH, 2003-[2015]; ZDB-ID: 2092710-1, 61, 2009, S. 66
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 09.04.2008