Ten Doornkaat Koolman, Jan (II.)
Geburtsdatum: | 1. Oktober 1815 |
Sterbedatum: | 17. April 1889 |
Alternative Namen | Doornkaat Koolman, Jan (II.) ten |
Geburtsort: | Norden (Ostfriesland) |
Sterbeort: | Norden (Ostfriesland) |
Wirkungsorte: | Norden (Ostfriesland) |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Unternehmer; Branntweinbrennereibesitzer; Pomologe; Philologe; Politiker; Mitglied des Hannoverschen Abgeordnetenhauses; Mitglied des Deutschen Reichstages; Geheimer Kommerzienrat; Senator in Norden |
Biographische Anmerkungen
Sohn des Spirituosenunternehmers Jan ten Doornkaat Koolman I. (1773-1851); 1846 Mitinhaber der Kornbrennerei Doornkaat in Norden; nach dem Tod seines Bruders Fiepko ten Doornkaat Koolman I. (?-1876) alleiniger Inhaber der Firma; ; Senator, Bürgervorsteher und Diakon der Mennonitengemeinde; anerkannter Blumen- und Obstzüchter; widmete sich als Autodidakt sprachwissenschaftlichen Studien, lernte Sanskrit und Hebräisch, befasste sich mit der Erforschung der plattdeutschen Sprache und bereitete seit 1862 die Herausgabe eines Wörterbuches der ostfriesischen Sprache vor (erschienen in Norden, 1879-1884); 1864 Ehrenbürger von Norden
Biographische Quellen
Rothert 1 (1912), S. 336 ; NDB 4 (1959), S. 75 f. ; Norder Namen (2017), S. 176-177
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 20.08.2018
