Thiele, Gustav
| Geburtsdatum: | 26. Februar 1877 |
| Sterbedatum: | 6. Dezember 1969 |
| Alternative Namen | Thiele, Gustav Adolf |
| Geburtsort: | Fedderwardersiel <Butjadingen> |
| Sterbeort: | Bremerhaven |
| Wirkungsorte: | Fedderwardersiel <Butjadingen>; Bremerhaven; Bremen |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Holzschnitzer; Geiger; Photograph; Bildhauer |
Biographische Anmerkungen
Sohn eines Kahnschiffers; Lehre bei dem Holzschnitzer Wilhelm Wittland; 1893-1896 Ausbildung als Geiger in Bremerhaven; 1903 Lehre als Fotograf, 1904 mit dem Bruder Georg Thiele (1886-1968) Eröffnung eines Fotogeschäfts in Bremerhaven; 1911 mit dem Bruder Georg Erwerb eines Hauses und einer Niederlassung in Bremen, Burg-Lesum; 1912-1944 Weiterführung des Fotogeschäfts in Bremerhaven bis zur Ausbombung; 1923 Erwerb eines 6.000 qm (später auf 19.000 qm erweitert) großen Grundstücks in Leherheide (am Mecklenburger Weg), das seitdem von ihm und Georg bearbeitet, bepflanzt und mit Bauten bereichert wurde; in den 1930er Jahren schuf Gustav zahlreiche lebensgroße Figuren (bevorzugtes Modell: Grethe Thiele, die Frau seines Bruders Georg) und Figurengruppen für diesen Park, den heutigen "Thieles Garten"; 1950-1970 war der Garten der Thieles der Öffentlichkeit zugänglich; bald nach dem Tod der Brüder wurde er geschlossen; Grete Thiele lebte bis 1986 noch auf dem Grundstück; 1990 wurde der Garten nach der Sanierung durch die Stadt Bremerhaven wieder eröffnet
Biographische Quellen
Grapenthin (1991), S. 136-142 und S. 513
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 16.04.2010