Tilemann, Heinrich
| Geburtsdatum: | 18. Juni 1877 |
| Sterbedatum: | 22. März 1956 |
| Alternative Namen | Tilemann, Heinrich Johannes Cornelius |
| Geburtsort: | Norden (Ostfriesland) |
| Sterbeort: | Oldenburg (Oldb) |
| Wirkungsorte: | Loccum <Rehburg-Loccum>; Oldenburg (Oldb) |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Theologe, ev.; Oberkirchenratspräsident |
| Akademischer Grad: | Dr. phil.; Dr. theol h.c. |
Biographische Anmerkungen
Von 1895 bis 1899 Studium der Theologie in Erlangen, Leipzig, Berlin und Göttingen; 1899 absolvierte er das erste theologische Examen, 1903 das zweite theologische Examen in Hannover; er war zunächst als Prinzenerzieher der Söhne des Fürsten Georg zu Schaumburg-Lippe tätig; nach seiner Ordination in Hildesheim 1905 wurde er Pfarrkollaborator an der Marktkirche zu Hannover; 1906 wechselte er als Pfarrkollaborator zu St. Jacobi in Göttingen; anschließend wurde er zum zweiten Hof- und Schloßprediger und Konsistorialassessor in Hannover ernannt; 1912 wurde er zum Studiendirektor im Kloster Loccum berufen, wo er das Predigerseminar leitete; 1916 folgte die Ernennung zum ersten geistlichen Mitglied des Oberkirchenrates und zum ersten Hofprediger im Großherzogtum Oldenburg; 1920 folgte die Wahl zum Präsidenten des Oberkirchenrates der Evangelischen Kirche Oldenburg; er bekleidete dieses Amt bis 1934; 1924 wurde Tilemann von der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen die Ehrendoktorwürde verliehen; nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten legte er sein Amt 1934 nieder, da er von der Landeskirche nicht mehr den gewünschten Rückhalt erfuhr; zur Zeit des Zweiten Weltkriegs stellte sich Tilemann für Vertretungsstellen in den Pfarrämtern der Stadt Oldenburg zur Verfügung und erhielt seine vorherige Stelle nach dem Krieg nicht zurück; 1947 wurde Tilemann in den Ruhestand versetzt; er engagierte sich daraufhin im Schulausschuss des Stadtrates von Oldenburg und gehörte zu den Gründern der Oldenburger Universitätswochen; Personalakte im Niedersächsischen Landesarchiv in Oldenburg: NLA OL Best. 134 PA Nr. 434
Biographische Quellen
Andere Quellen
- https://bibliothek.ostfriesischelandschaft.de/wp-content/uploads/sites/3/dateiarchiv/2716/Tilemann-Heinrich.pdf
- https://www.deutsche-biographie.de/pnd117382248.html
- https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v524118
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.01.2025