Tillessen, Karl
| Geburtsdatum: | 9. August 1907 |
| Sterbedatum: | 27. Mai 1995 |
| Geburtsort: | Flensburg |
| Sterbeort: | Wilhelmshaven (?) |
| Wirkungsorte: | Jever; Danzig; Hannover; Berlin; Wilhelmshaven |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Bauingenieur; Leiter des Wasserwirtschaftsamtes; Oberbaudirektor |
Biographische Anmerkungen
Reifeprüfung am Mariengymnasium in Jever; Studium des Bauingenierwesens an den Technischen Hochschulen in Danzig und später in Hannover; 1936 Eintritt in den Dienst der Marine-Bauverwaltung; Leiter des Strombauressorts der Marinewerft Wilhelmshaven; 1944 zum Oberkommando der Kriegsmarine in Berlin versetzt; 1945 Abteilungsleiter der Gruppe Strombau der Kriegsmarinewerft in Wilhelmshaven; 1955 Leiter des Wasserwirtschaftsamtes in Wilhelmshaven; 1962 wechselte er zum Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband, als Oberbaudirektor trat er 1972 in den Ruhestand; entwickelte einen Plan zur Entwässerung des Nordjeverlandes - entwickelte den Tillessen-Plan und baute das Seezeichen Mellumplatte, den damals wohl mächtigsten Leuchtturm Europas
Biographische Quellen
Schwarz (1995), S. 115-116 ; Koppen (2003), S. 72-73
Letzte inhaltliche Bearbeitung: Letzte Bearbeitung unbekannt