← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Tramm, Heinrich

Geburtsdatum: 13. März 1854
Sterbedatum: 13. März 1932
Geburtsort: Hannover
Sterbeort: Hannover
Wirkungsorte: Hannover
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Jurist; Stadtdirektor von Hannover; Politiker; Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses; Bürgervorsteher; Mitglied des Hannoverschen Provinziallandtages; Mitglied des Preußischen Staatsrats
Akademischer Grad: Dr. ing. h. c.

Biographische Anmerkungen

Sohn des Architekten Christian Heinrich Tramm (1819-1861); Seit 1899 verheiratet mit der hannoverschen Opernsängerin Olga Tramm (1869-1936); Mitbegründer der Deutschen Vaterlands-Partei (1918); die Anlage des Stadtfriedhofs Stöcken (1889-1892) und der Bau des Neuen Rathauses (1901-1913) fielen u.a. in seine Amtzeit; 1916 zum Ehrenbürger der Stadt Hannover ernannt; 1917 wurde der Rathausvorplatz nach ihm benannt (Trammplatz), dieser wurde 2024 umbenannt; 1924 Ehrendoktorwürde

Bibliographische Quellen

L 3715 ; B 08/32, 10 413 ; BO 33/55, 19 434 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 359

Biographische Quellen

Heitmüller 1 (1929), ungez. S. 11-13 ; HBL (2002), S.362-363 ; HAZ vom 15.03.2004, S. 13 ; Herlemann (2004), S. 365 ; Lilla (2005), S. 166

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 20.09.2024

CC Logo