Ule, Carl Hermann
| Geburtsdatum: | 26. Februar 1907 |
| Sterbedatum: | 16. Mai 1999 |
| Alternative Namen | Ule, Karl Hermann; Ule, Carl-Hermann; Ule, Karl-Hermann |
| Geburtsort: | Stettin |
| Sterbeort: | Heidelberg |
| Wirkungsorte: | Kiel; München; Bonn; Hamburg; Göttingen; Lüneburg; Speyer; Koblenz; Mannheim; Heidelberg |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist; Richter; Rechtswissenschaftler; Vizepräsident des OVG Lüneburg; Hochschullehrer; Professor; Autor |
| Akademischer Grad: | Prof. Dr. jur., Jena ; Dr. h.c. Tokio 1988 |
Biographische Anmerkungen
Jurastudium in Freiburg, Berlin und Jena, 1930 Promotion; 1933 preußischer Landgerichtsrat in Kiel; 1938 am Landgericht München beschäftigt; 1940 Habilitation mit dem Thema "Herrschaft und Führung im nationalsozialistischen Reich"; 1940-1945 war Ule Marinerichter; Landgerichtsdirektor in Bonn; nach dem Krieg Verwaltungsjurist in Hessen und Hamburg; 1949 Senatspräsident und ab 1951 Vizepräsident des OVG Lüneburg; 1951-1955 Honorarprofessor in Göttingen; 1955-1972 Professor an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer; Studienleiter der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie zur Förderung des gehobenen Dienstes in Lüneburg und Mannheim; 1956 bis 1971 Richter im Nebenamt am OVG in Koblenz, seit 1973 Rechtsanwalt in Heidelberg; Fachautor für Recht; 1979 Großes Bundesverdienstkreuz
Biographische Quellen
Klee: Personenlexikon (2003), S. 635 ; WBIS online
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 10.03.2015