← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Uslar, Hermann

Geburtsdatum: 21. November 1855
Sterbedatum: 28. September 1908
Alternative Namen Uslar, Hermann Maurus Joseph Vincenz von
Geburtsort: Mexico City
Sterbeort: Wiesbaden
Wirkungsorte: Mexico City; Oberg <Ilsede>; Braunschweig; Zürich; Stuttgart; Obergeis; Wiesbaden
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Gutsbesitzer; Landwirt; Sammler

Biographische Anmerkungen

Bewirtschaftete 1873-1890 das Gut Oberg bei Peine; 1879 Heirat mit Louise Rittmeyer (1857-1941), zwei Söhne; 1890 Verkauf des Gutes, zog mit seiner Familie nach Braunschweig; lebte 1890-1895 in Braunschweig; Jäger; Sammler von ausgestopften Tieren in Glasvitrinen, angefertigt von Rath Anton Friedrich Scholz (1805-1882) in Wolfenbüttel; stiftete 1892 die 17 Vitrinen dem Naturhistorischen Museum Braunschweig als Schenkung; 1895 Scheidung, zog nach Zürich; 1896 in Stuttgart Heirat in 2. Ehe, zwei Söhne; dann Landwirt in Obergeis bei Hersfeld; lebte zuletzt in Wiesbaden

Bibliographische Quellen

Hevers, Jürgen: Historische Vogelschau. Vogelkästen und Federbilder : Begleitbuch zur Sonderausstellung vom 13. März bis 27. Juli 2008. Braunschweig: Staatliches Naturhistorisches Museum, 2008 ; Hevers, Jürgen: Vogelkästen und Federbilder des Staatlichen Naturhistorischen Museums in Braunschweig. In: Braunschweiger naturkundliche Schriften / Staatliches Naturhistorisches Museum Braunschweig; ID: gnd/2085261-7. - Braunschweig : Museum, 1980-[2019]; ZDB-ID: 573423-X, 7, 2007, 4, S. 921-964

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 23.08.2012

CC Logo