Valeska, Lette
Geburtsdatum: | 20. August 1885 |
Sterbedatum: | 8. Januar 1985 |
Alternative Namen | Heinemann, Valeska (geb.), verh. mit Ernst Heymann; Heymann, Valeska |
Geburtsort: | Braunschweig |
Sterbeort: | Los Angeles <Calif.> |
Wirkungsorte: | Braunschweig; Brüssel; Frankfurt <Main>; Paris; New York <NY>; Los Angeles <Calif.> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Photographin; Archivarin; Malerin; Bildhauerin |
Biographische Anmerkungen
Geboren als Valeska Heinemann, Tochter eines Braunschweiger Warenhaus-Besitzers jüdischer Herkunft; 1891-1901 Besuch des Braunschweiger Lyzeums; anschließend bis 1909 Sprach-Studium; 1911-1915 Fremdsprachenkorrespondentin in Brüssel; nach der Rückkehr nach Braunschweig heiratete sie 1920 Ernst Heymann, Eigentümer einer Chemiefabrik in Frankfurt, 1921 Geburt der Tochter Hella-Hilde; seit 1932 mit der Familie in Paris; 1933 wurde ihre Firma in Deutschland enteignet; 1937 Emigration in die USA; nach der Trennung von ihrem Mann zog sie nach Kalifornien, nannte sich seitdem "Lette Valeska"; Arbeit als Fotografin und Malerin in Los Angeles; 1974 Bundesverdienstkreuz
Biographische Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 28.10.2016

Bildquelle: Lette Valeska | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0