← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Valett, Johann Jakob Meno

Geburtsdatum: 3. März 1758
Sterbedatum: 6. Juni 1850
Alternative Namen Valett, Meno; Valett, Johann Jacob Meno
Geburtsort: Hamburg
Sterbeort: Bergedorf
Wirkungsorte: Hamburg; Erlangen; Bayreuth; Regensburg; Kiel; Otterndorf; Glückstadt; Stade; Harsefeld; Bergedorf <Ganderkesee>
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Lehrer; Hochschullehrer; Schulrektor; Schriftsteller; Übersetzer
Akademischer Grad: Dr. phil.

Biographische Anmerkungen

Ab 1770 Besuch des Johanneums in Hamburg; ab 1781 Studium der Philosophie und Theologie in Erlangen; 1784 Lehrer an der Handelsakademie Hamburg; 1785 Privatdozent in Erlangen; 1788 dort Promotion; 1790 Privatlehrer in Bayreuth, 1793 in Regensburg; 1794 Privatdozent in Kiel; 1797 Konrektor der Stadtschule Kiel; 1800 Rektor der Lateinschule Otterndorf; 1810 Rektor der Gelehrtenschule in Glückstadt; 1814 Rektor des Athenaeums in Stade; 1833 Pensionierung; zwei Ehen, acht Kinder; zahlr. Veröffentlichungen und Übersetzungen; lebte bis 1837 weiter in Stade, bis 1838 in Harsefeld, danach in Bergedorf

Bibliographische Quellen

Sarnighausen, Hans-Cord: Der Stader Athenaeums-Rektor Dr. Menno Valett (1758 - 1850) und seine Familie. In: Zeitschrift für niederdeutsche Familienkunde / Genealogische Gesellschaft$gHamburg; ID: gnd/18514-0. - Hamburg : Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V., 1962-; ZDB-ID: 506656-6, 87, 2012, S. 291-299 ; Sarnighausen, Hans-Cord: Harsefeld als Ruhesitz für den Stader Athenaeums-Rektor Dr. Meno Valett (1758 - 1850). In: Geschichte und Gegenwart / Verein für Kloster- und Heimatgeschichte Harsefeld; ID: gnd/5301489-3. - Harsefeld, 1988-; ZDB-ID: 1451359-6, 26, 2013, S. 86-97

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 09.10.2012

CC Logo