← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Vehring, Fritz

Geburtsdatum: 3. November 1944
Geburtsort: Syke
Wirkungsorte: Syke; Henstedt <Syke>; Höhr-Grenzhausen; Kassel; Krefeld; Bremen
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Künstler; Keramiker; Hochschullehrer

Biographische Anmerkungen

1964-1967 Keramiklehre in Höhr-Grenzhausen; 1969-1972 Besuch der Staatlichen Fachschule für Keramikgestaltung in Höhr-Grenzhausen; 1972-1977 Studium an der Hochschule für Bildende Kunst in Kassel (bei Walter Popp); 1974 Lehrauftrag für Keramik an der Gesamthochschule Kassel und 1979-1983 an der Fachhochschule Niederrhein in Krefeld; 1983-1986 Professor für Keramik-Design in Krefeld und 1986-2011 an der Hochschule für Künste in Bremen; seit 1974 hat er mit seiner Frau Vera Vehring, (geb. 1944) ein gemeinsames Atelier in Syke; 1973 Hannover, Richard-Bampi-Wettbewerb, 2. Preis; 1974 Frechen, Keramikpreis der Frechener Kulturstiftung, 2. Preis; 1975 Höhr-Grenzhausen, Westerwaldpreis, 2. Preis; 1978 Hannover, Förderpreis des Landes Niedersachsen; 1983 Ernennung zum Mitglied der Académie Internationale de la Céramique, Genf; 1998 Kulturpreis des Landkreises Diepholz

Bibliographische Quellen

Neue Fayence. Ausstellung Lübeck, St. Annen-Museum, Bremen, Städtische Galerie, Stuttgart, Württembergisches Landesmuseum; künstlerisches Entwicklungsvorhaben 1994 - 96; ein Gemeinschaftsprojekt der Malerei und Plastik. Bremen: Edition Temmen, 1996 ; Brennen für die Kunst. Stationen des Lehrkonzepts von Prof. Fritz Vehring an der Hochschule für Künste Bremen, 1986 - 2009; Mendy Arp, Kirsten Brünjes, Ute Alexandra Fischer, Heidrun Kohnert, Ulrike Linke, Susanne Meissner, Martin Mindermann, Ulrike Möhle, Lu Nguyen, Sam-Chill Park, Gerlinde Plagentz, Azusa Ueno, Mei-Shiu Winde-Liu; [anläßlich der Ausstellung im Syker Vorwerk 2009]. Syke: Syker Vorwerk, 2009

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 31.03.2015

CC Logo

Kein Bild verfügbar