← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Venzlaff, Ulrich

Geburtsdatum: 8. Dezember 1921
Sterbedatum: 6. September 2013
Geburtsort: Luckenwalde
Sterbeort: Göttingen
Wirkungsorte: Luckenwalde; Göttingen
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Arzt; Psychiater; Hochschullehrer; Klinikdirektor
Akademischer Grad: Dr. med. habil.

Biographische Anmerkungen

Lehrerssohn aus Luckenwalde bei Berlin; Schulbesuch in Luckenwalde; 1939 Abitur; 1939-1945 Medizinstudium in Göttingen; 1945 Notapprobation, Promotion zum Dr. med.; 1947 medizinisches Staatsexamen; 1948 Facharztweiterbildung in der Univ.-Nervenklinik Göttingen unter Professor Gottfried Ewald (1883-1963); begutachtete schon 1952 bei einem ehemaligen Nazi-Verfolgten eine "verfolgungsbedingte Neurose"; 1956 Habilitation in Göttingen: "Die psychoreaktiven Störungen nach entschädigungspflichtigen Ereignissen (Die sogenannten Unfallneurosen)" (ersch. Berlin 1958); 1965 und 1968 Gastprofessuren in den USA (Columbia University, State University, Albert-Einstein-University New York, Detroit); 1969-1986 Leiter des Landeskrankenhauses Göttingen (heute: Asklepios Fachklinikum); beeinflusste wesentlich die Entwicklung der forensischen Psychiatrie un Deutschland (1975: erste offene Station des Maßregelvollzugs in einem deutschen psychiatrischen Krankenhaus); Herausgeber von: "Psychiatrische Begutachtung. Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen" (Stuttgart: Fischer 1986; 5., neu bearb. und erw. Aufl., hrsg. von Klaus Foerster und Harald Dreßing: München 2009)

Bibliographische Quellen

Forensische Psychiatrie heute. Ulrich Venzlaff zum 65. Geburtstag gewidmet. Berlin: Springer, 1986 ; Koller, Manfred: Einsatz für die psychisch Kranken. In: Niedersächsisches Ärzteblatt / Ärztekammer Niedersachsen; ID: gnd/2003550-0. - Hannover : Hannoversche Ärzte-Verl.-Union, 1947-; ZDB-ID: 219488-0, 86, 2013, 11, S. 34

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 19.11.2013

CC Logo

Kein Bild verfügbar