Vieth, Gerhard Ulrich Anton
Geburtsdatum: | 8. Januar 1763 |
Sterbedatum: | 12. Januar 1836 |
Geburtsort: | Hooksiel <Wangerland> |
Sterbeort: | Dessau |
Wirkungsorte: | Hooksiel <Wangerland>; Göttingen; Leipzig; Dessau |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Pädagoge; Philologe; Naturwissenschaftler; Turnpädagoge; Lehrer; Rektor; Schulrat; Autor |
Biographische Anmerkungen
Sohn eines Juristen und Amtmannes; 1777-1781 Besuch der Provinzialschule (heute Mariengymnasium) in Jever; 1781-1786 Studium der Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft, Kameralistik, Mathematik und Physik an der Universität Göttingen und der Universität Leipzig; 1786 Berufung an die Hochfürstliche Hauptschule in Dessau, 1799 Direktor der Schule, 1800 Professor für Mathematik, 1819 Schulrat; 1793 heiratete er sein ehemaliges Dienstmädchen Henriette Dorothee Beibler, aus der Verbindung gingen elf Kinder hervor; trat für allgemeine Förderung der Leibesübungen ein; Autor u.a. von "Versuch einer Encyklopädie der Leibesübungen"
Bibliographische Quellen
B 08/32, 10 454 ; BO 61/65, 9637 ; W 62/65, 1738 ; W 66/70, 4068 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 365 ; NB 72, 6658
Biographische Quellen
ADB 39 (1895), S. 682 ff. ; Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 394 ; BHGLO (1992), S. 766-767 ; Koppen (2003), S. 74-75
Andere Quellen
- http://www.deutsche-biographie.de/sfz83762.html
- http://www.ub.tu-dortmund.de/aktuelles/rara/vieth.html
- http://www.whoswho.de/bio/gerhard-ulrich-anton-vieth.html
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 09.07.2015

Bildquelle: J.S.L. Halle (active second half of 18th centurydate QS:P,+1750-00-00T00:00:00Z/7) | Wikimedia Commons | Public domain
Weitere Informationen
GND-Nr: 118768409