← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Vogeler, Franz

Geburtsdatum: 13. Februar 1876
Sterbedatum: 2. Mai 1915
Geburtsort: Bremen
Sterbeort: Kalwarya (Russland)
Wirkungsorte: Bremen; Zeven; Worpswede
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Kaufmann

Biographische Anmerkungen

Sohn des Eisenwarengroßhändlers Carl Eduard Vogeler und seiner Frau Marie Louise, geb. Förste, jüngerer Bruder von Heinrich Vogeler (1872-1942); 1894-1897 Lehrzeit bei einer Bremer Reederei; Reise nach England und in die USA; erwarb 1899 zusammen mit dem Bruder Eduard Vogeler (*1877) den Geflügelhof Adiek bei Zeven, Gründung der Firma "Geflügelgut Adiek, Franz Vogeler"; 1902 Heirat mit Philippine (genannt Philine) Scholz (1878-1952), zwei Söhne; führt später die Geschäfte seines Bruders Heinrich Vogeler in Worpswede, tätig im Kunsthandel; 1906 Gründung der Firma "Kunst- und Kunstgewerbehaus Worpswede GmbH"; 1908 Errichtung der Worpsweder Werkstätte zusammen mit seinem Bruder Heinrich als Designer und Geldgeber; 1913 Auflösung der Kunstgewerbehaus GmbH; 1914 Meldung als Kriegsfreiwilliger, Tod in Russland

Bibliographische Quellen

Benje, Peter: Heinrich und Franz Vogeler und die Worpsweder Werkstätte. Möbelproduktion, Arbeiterdorf, Arbeiterstreik. Worpswede: Heinrich-Vogeler-Stiftung, 2011

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 29.08.2012

CC Logo

Kein Bild verfügbar