Volger, Wilhelm Friedrich
Geburtsdatum: | 31. März 1794 |
Sterbedatum: | 6. März 1879 |
Alternative Namen | Volger, Wilhelm |
Geburtsort: | Krätze <Altmerdingsen, Uetze> |
Sterbeort: | Lüneburg |
Wirkungsorte: | Göttingen; Lüneburg |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Gymnasiallehrer; Historiker |
Biographische Anmerkungen
Schulbesuch am Johanneum in Lüneburg; 1812-1815 Studium der Philologie in Göttingen; 1815 Promotion; 1815 Hilfslehrer am Johanneum in Lüneburg, 1830 dessen Rektor, 1844 nach Erweiterung der Schule ihr Direktor (insgesamt war er 52 Jahre am Johanneum tätig); 1839 Katalogisierung der Bestände der Ratsbücherei; 1851-1861 Mitglied des Lüneburger Bürgervorsteherkollegiums; 1828-1873 Meister vom Stuhl der Freimaurerloge "Selene zu den drey Thürmen"; Verfasser zahlreicher Schulbücher sowie der "Geschichte Lüneburgs in Einzeldarstellungen" und des dreibändigen "Urkundenbuchs der Stadt Lüneburg" (1875); Vater von Otto Volger, dem Gründer des Freien Deutschen Hochstifts; Grab auf dem Michaelisfriedhof Lüneburg
Bibliographische Quellen
Biographische Quellen
ADB 40 (1896), S. 404 ; Rothert 2 (1914), S. 588 ; Eckart (1891), S. 169 ; Lüneburger Blätter. 30 (1998) S. 337 ff. ; Schildmacher (2015), S. 134
Andere Quellen
- http://www.geophys.tu-bs.de/geschichte/volger.html
- http://mdz10.bib-bvb.de/~db/bsb00008398/images/index.html?seite=406
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 02.09.2014

Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain