Waalkes, Otto
Geburtsdatum: | 22. Juli 1948 |
Alternative Namen | Otto (Pseud.) |
Geburtsort: | Emden |
Wirkungsorte: | Emden; Hamburg |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Komiker; Kabarettist; Autor; Sänger; Gitarrist; Schauspieler; Showmaster; Moderator; Karikaturist |
Biographische Anmerkungen
Sohn eines Emder Malermeisters, aufgewachsen im Emdener Arbeiterviertel Transvaal; mit 12 Jahren erste Gitarre, später Auftritte mit der Band "The Rustlers", die Beatles-Songs nachspielte, in Ostfriesland; 1968 Abitur, seit 1970 Kunstpädagogik-Studium in Hamburg; trat mit der Gitarre in kleinen Clubs in Hamburg auf, dabei allmählich Entwicklung seiner Bühnenshow; in der eigenen Plattenfirma erschien 1972 die LP "Otto", die sich 500.000 Mal verkaufte; Auszeichnungen u.a.: 1976 Bambi (Bunte), 1977 Goldene Kamera (Hörzu), 1978 Goldener Elefant, Wien, 1982 Video-Bambi (Bild-Funk), 1984 Adolf-Grimme-Preis in Silber, 1985 Goldene Leinwand, 1990 Spezial-Bambi (Bunte), Großes Verdienstkreuz des Landes Niedersachsen (2014) sowie mehrere Goldene Schallplatten und eine Platin-Schallplatte, 2002 Deutscher Comedy-Ehrenpreis für sein Lebenswerk, 2005 Satirepreis "Göttinger Elch" für seine "Ausnahmestellung in der deutschen Humorkultur"; seit 1987 besteht in Emden das Otto-Museum "Dat Otto Huus"; lebt aber in Hamburg-Blankenese ("Butenostfriese"); 2018 Ehrenbürger der Stadt Emden
Biographische Quellen
Flemig (1993), S. 307 ; Ulrich 2 (1997), S. 1961 ; WBIS online ; Munzinger online ; Successful people in Germany and Austria (2014), S. 258-259
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 16.06.2015

Bildquelle: Harald Bischoff | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0