Wahlburg, Albert von
| Geburtsdatum: | 1640 oder 1642 |
| Sterbedatum: | 24. September 1707 |
| Alternative Namen | Kückens, Albert (früherer Name) |
| Geburtsort: | Elsfleth |
| Wirkungsorte: | Bremen; Leipzig; Jena; Helmstedt; Straßburg; Orléans (Frankreich); Angers (Frankreich); Paris; Leiden; Achim; Neuhaus <Oste>; Bremervörde |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist; Richter; Amtmann |
Biographische Anmerkungen
Studierte in Bremen und an den Universitäten in Leipzig, Jena, Helmstedt, Straßburg, Orléans (Frankreich), Angers (Frankreich) und Leiden; Richter im Gogericht Achim; verwaltete das Amt Wilhelmsburg; Amtmann in Neuhaus und in Bremervörde; in schwedischen Diensten 1690 durch König Karl IX geadelt (neue Name: von Wahlburg)
Bibliographische Quellen
Munderloh, Heinrich: Amtmann Albert von Wahlburg. In: Der Oldenburgische Hauskalender. - Oldenburg : Isensee, 2000-; ZDB-ID: 2001160-X, 174, 2000, S. 86-89 ; Bachmann, Elfriede: Die Grabplatte des Amtsmanns Albert von Wahlburg (Kückens) im Bachmann-Museum Bremervörde. In: Rotenburger Schriften / Verein der Freunde des Archivs für Heimatforschung Rotenburg (Wümme); ID: gnd/16093222-1. - Heidenau : PD-Verl., 1954-; ZDB-ID: 529404-6, 1990, 72, S. 125-154
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 09.07.2008