← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Wandersleb, Martin

Geburtsdatum: 1924
Sterbedatum: 2005
Wirkungsorte: Helmstedt; Haverlah
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Geistlicher, ev.; Theologe; Pastor; Kunsthistoriker
Akademischer Grad: Dr. phil.

Biographische Anmerkungen

Sohn und Enkel von Helmstedter Pastoren; seit 1955 Pfarrer in Haverlah; Promotion an der Univ. Erlangen-Nürnberg 1961: "Luthertum und Bilderfrage im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel und in der Stadt Braunschweig im Reformationsjahrhundert" (zuerst ersch. im Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 1968-1970, dann im Eigenverl. Helmstedt 1996); gestaltete 1968 anläßlich des 400jährigen Jubiläums der Landeskirche im Städtischen Museum Braunschweig die Ausstellung "Erbe und Auftrag der Reformation" (mit Ausstellungskatalog); 1977 frühpensioniert; lebte danach wieder in Helmstedt; begründete als Prior des Klosters St. Marienberg die Septemberausstellungen mit dem Grundstock aus der dortigen Paramentenwerkstatt, aber zugleich mit Begegnungen zeitgenössischer Künstler

Bibliographische Quellen

Henze, Ingrid: "Retter der Renaissancekanzel". In: Altstadt-Kurier / Bürger-Aktion Alt-Helmstedt; ID: gnd/5195623-8. - Helmstedt, [1996-2016]; ZDB-ID: 1357673-2, 16, 2011, 2, S. 4-7

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 21.05.2012

CC Logo

Kein Bild verfügbar