Wedemeyer, Johann
Geburtsdatum: | 1806 |
Sterbedatum: | 28. März 1865 |
Alternative Namen | Wedemeyer, Johann Heinrich Haimar |
Sterbeort: | Ilten <Sehnde> |
Wirkungsorte: | Lüchow; Quakenbrück; Dannenberg (Elbe) |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Amtsassessor; Richter; Obergerichtsrat; Amtsrichter |
Biographische Anmerkungen
Sohn des königlichen Amtsvogts (und späteren Oberamtmanns in Bissendorf-Essel) Gustav Friedrich Georg Wedemeyer; nach dem Jurastudium Amts-Assessor in Lüchow, seit 1839 in Quakenbrück, 1843-1852 Richter in Quakenbrück; anschließend bis 1858 Obergerichtsrat (in der Funktion eines Staatsanwalts) beim Obergericht Dannenberg, ab 1859 (Ober-)Amtsrichter beim Amtsgericht Lüchow; vertrat die Sache der Heuerlinge und Kleinbauern im Osnabrücker Nordland; Großvater des Kieler Rechtslehrers Prof. Dr. Werner Wedemeyer (1870-1934)
Bibliographische Quellen
Renze, Alfred: "Die mißliche Lage zur Sprache gebracht". In: Heimat-Jahrbuch ... Osnabrücker Land. - Georgsmarienhütte : Heimatbund Osnabrücker Land e.V., 1999-; ZDB-ID: 1496964-6, 2015, S. 71-80
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 12.11.2014
