Weidemann, Heinz
Geburtsdatum: | 1. März 1895 |
Sterbedatum: | 8. März 1976 |
Alternative Namen | Weidemann, Heinrich; Weidemann, Heinrich Franz Friedrich August |
Geburtsort: | Hannover |
Sterbeort: | München |
Wirkungsorte: | Hannover; Göttingen; Bremke <Gleichen>; Bremen |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Theologe; Landesbischof von Bremen |
Akademischer Grad: | Dr. theol. |
Biographische Anmerkungen
Theologiestudium in Göttingen, 1925 Promotion; 1922-1923 Pastor und Inspektor des Theologischen Stifts in Göttingen; 1925-1926 Pfarrer in Bremke; 1926-1941 Pastor am Petridom in Bremen; 1933 Eintritt in die NSDAP; übernahm als Gauleiter Bremen der "Deutschen Christen" die Leitung der Bremischen Evangelischen Kirche; 1935 Trennung von den "Deutschen Christen", Gründung einer eigenen Bewegung "Kommende Kirche", Herausgeber der gleichnamigen Zeitschrift; dort Verbreitung seiner Vorstellungen einer "entjudeten", "dem Volkstum" verpflichteten Kirche; 1939 Herausgabe des "Gesangbuchs der Kommenden Kirche"; 1941 seines Dienstes enthoben, 1944 emeritiert; 1944 Verhaftung wegen Meineids, Anstiftung zum Meineid und versuchter Nötigung, Verurteilung zu 2 1/2 Jahren Zuchthaus und 4 Jahren Ehrverlust; nach dem 2. Weltkrieg durch die Bremer Spruchkammer in Abwesenheit als Hauptschuldiger eingestuft und zu 4 Jahren Arbeitslager verurteilt; 1945 Übersiedlung in die Ostzone; wirkte als SED-Bürgermeister in Thüringen
Bibliographische Quellen
Biographische Quellen
Klee: Personenlexikon (2003), S. 661
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 09.10.2012
