Weingärtner, Reginald
| Geburtsdatum: | 22. Februar 1872 |
| Sterbedatum: | 1. Dezember 1955 |
| Alternative Namen | "Steinpater"; Weingärtner, Hemann; Weingärtner, Hemann Josef |
| Geburtsort: | Münster <Westfalen> |
| Sterbeort: | Walberberg |
| Wirkungsorte: | Münster <Westfalen>; Venlo (Niederlande); Warburg; Düsseldorf |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Theologe; Dominikanermönch; Lehrer; Prior; Naturforscher; Heimatforscher |
Biographische Anmerkungen
Gymnasium in Münster, Venlo und Warburg; 1890 Eintritt in den Dominikanerorden in Düsseldorf, Studium der Philosophie und Theologie; 11.03.1897 zum Priester geweiht; 1898-1906 Lehrer in Venlo; 1906-1909 Prokurator des Düsseldorfer Konvents; 1909 in Venlo zum Prior gewählt; seit 1912 Lehrer in Vechta, das Oldenburger Münsterland wurde für das nächste Vierteljahrhundert seine Heimat; Ergänzungsstudien in den Fächen Mineralogie und Geologie in Münster; 1928-1937 Subprior im Konvent zu Vechta; umfangreiche wissenschaftliche Tätigkeiten, Ruf als Experte der geologischen Wissenschaft; seine große und bedeutende geologische und biologische Sammlung gab er in den Kriegszeiten in die Obhut der Kölner Universität; kehrte 1937 nach Venlo zurück, lebte seit 1939 in Walberberg
Bibliographische Quellen
W 57/61, 1299 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 374
Biographische Quellen
Kath. Klerus (2006), S. 549-551
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 02.10.2009