← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Weinlig, Eduard

Geburtsdatum: 21. Januar 1798
Sterbedatum: 9. Januar 1874
Alternative Namen Weinlig, Franz Friedrich Achatz Eduard; Weinlig, Eduard (Senior)
Geburtsort: Wettbergen <Hannover>
Sterbeort: Harburg <Hamburg>
Wirkungsorte: Bad Fallingbostel; Salzwedel; Göttingen; Celle; Soltau; Lüneburg; Harburg <Hamburg>
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Jurist; Anwalt; Stadtsyndikus; Bürgermeister

Biographische Anmerkungen

Pastorensohn; Schulbesuch in Salzwedel; Jurastudium in Göttingen; lernte als Kommilitonen Heinrich von Gagern (1799-1880) kennen, den späteren liberalen Politiker; 1820 Advokatenexamen in Celle; seit 1822 Anwalt in Walsrode und Fallingbostel; heiratete 1829 Friederike Gröning (* 1805 in Walsrode), sieben Kinder; seit 1830 Stadtsyndikus in Soltau, 1848-1853 auch Bürgermeister von Soltau; anschließend Obergerichtsanwalt in Lüneburg; Ruhestand in Harburg; Vater von Eduard Weinlig (1832-1920), Senator und Limonaden-Fabrikant in Harburg. - Abweichende Angaben: Geboren 1797 in Fallingbostel (wohl falsch, zuverlässig ist Just 1967)

Biographische Quellen

Just, Karlwilhelm: Das Geschlecht Weinlig. Um 1550 bis zur Gegenwart. Breslau, Dresden, Rheinland. Limburg (Lahn) 1967, S. 79-81

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 02.04.2012

CC Logo