← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Weitsch, Johann Friedrich

Geburtsdatum: 16. Oktober 1723
Sterbedatum: 6. August 1803
Alternative Namen Weitsch, Pascha; Weitsch, Pascha Johann Friedrich; Weitsch, Paschen Johann Friedrich
Geburtsort: Hessendamm <Halberstadt>
Sterbeort: Salzdahlum <Wolfenbüttel>
Wirkungsorte: Braunschweig; Fürstenberg; Düsseldorf; Salzdahlum <Wolfenbüttel>; Berlin
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Maler; Hochschullehrer; Kunsthändler; Galerieinspektor; Porzellanmaler

Biographische Anmerkungen

Bis 1757 als Schreiber, Korporal und Sergeant tätig; autodidaktische Weiterbildung für die Arbeit als Maler, Lehrer und Ausbilder in der Fürstenberger Porzellanmanufaktur; Reisen durch Deutschland und die Niederlande; 1783 Mitglied und Professor der Düsseldorfer Akademie; 1788-1802 Inspektor der herzoglichen Galerie in Salzdahlum; 1795 Ehrenmitglied der Preußischen Akademie der Künste in Berlin; als einer der ersten erschloß er die Naturdarstellung als künstlerisches Sujet

Bibliographische Quellen

BO 33/55, 9589, 19 617 ; BO 61/65, 9698 ; W 66/70, 13 160 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 374 ; NB 73/76, 20 255 ff. ; NB 77/78, 27 759 ; NB 79/80, 36 636

Biographische Quellen

ADB 41 (1896), S. 626-629 ; BBL (1996), S. 644-645 ; Jahrbuch für den Landkreis Holzminden. 17 (1999), S. 95 ff. ; Niedersächsische Persönlichkeiten (2002), S. 58-61

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 20.04.2009

CC Logo