Weißbrod, Dietrich
| Geburtsdatum: | 8. April 1934 |
| Sterbedatum: | 31. Dezember 2012 |
| Geburtsort: | Ritschenhausen (Thüringen) |
| Sterbeort: | Uelzen |
| Wirkungsorte: | Uelzen; Groß Gußborn; Schweimke <Obernholz>; Hankensbüttel; Suderburg |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Müller; Lehrer |
Biographische Anmerkungen
Flucht mit der Familie aus Thüringen nach Uelzen; 1955 Abitur in Uelzen; lernte das Müllerhandwerk, dann Pädagogikstudium in Lüneburg; 1958 Lehrer in Groß Gußborn, seit 1965 in Schweimke; 1977 Realschullehrer, bis 1992 Lehrer an der Orientierungsstufe in Hankensbüttel; auch Autor von Jagdgeschichten; lebte 2005-2009 in Suderburg, zuletzt in Uelzen
Bibliographische Quellen
Weißbrod, Dietrich: Zwischen Tau und Tag. Jagdgeschichten. Hannover: Landbuch Verl., 1991 ; Weißbrod, Dietrich: Die Behelfsheimsiedlung auf dem Hambrocker Berg. In: Der Heidewanderer. - Uelzen : [Verlag nicht ermittelbar], 1910-; ZDB-ID: 550718-2, 87, 2011, S. 169-171 ; Utermark, Wieland: Dietrich Weißbrod. In: Der Heidewanderer. - Uelzen : [Verlag nicht ermittelbar], 1910-; ZDB-ID: 550718-2, 89, 2013, S. 11
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.08.2014