Wencke, Friedrich Wilhelm
| Geburtsdatum: | 30. Oktober 1806 |
| Sterbedatum: | 10. März 1859 |
| Geburtsort: | Bremen |
| Sterbeort: | Bremerhaven |
| Wirkungsorte: | Bremerhaven |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Schiffbauunternehmer; Reeder |
| Beziehungen zu Personen: |
Wencke, Sophie
(Enkeltochter)
|
| Beziehungen zu Organisationen: |
F. W. Wencke
(Gründer) |
Biographische Anmerkungen
Ausbildung zum Schiffszimmerer; 1833 Gründung der ersten Werft in Bremerhaven; 1835 entstand dort das erste in Bremerhaven gebaute Seeschiff, die Brigg Wilhelm Ludwig, 1841 der erste deutsche Seeraddampfer Manchester, Um 1845/46 wurde auf dem Werftgelände das Wencke Dock als Doppeldock in Betrieb genommen, Von 1835 bis 1866 baute die Werft 27 Segelschiffe für den Fischfang und für die Frachtfahrt; nach seinem Tod übernahm die Witwe zunächst das Unternehmen, bis der Sohn Nicolaus Diedrich Wencke im Sommer 1881 in seine Fußstapfen trat.
Bibliographische Quellen
Peters, Dirk J.: Johann Lange und Friedrich Wilhelm Wencke. In: Niederdeutsches Heimatblatt / Männer vom Morgenstern, Heimatbund an Elb- und Wesermündung; ID: gnd/38800-2. - Bremerhaven : Nordsee-Zeitung, 1921-; ZDB-ID: 401509-5, 1983, 405, S. 2-3
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 02.02.2023
Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain