← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Westphal, Eberhard

Geburtsdatum 02.08.1900
Sterbedatum 31.12.1993
Geburtsort: Elberfeld
Sterbeort: Bonn
Wirkungsorte: Bonn; Heidelberg; Danzig; Elbing; Kiel; Salzgitter; Kharagpur (Indien); Hannover
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Ingenieur; Leiter der Abteilung Schiffahrt der Reichswerke "Hermann Göring"; Hochschullehrer; Professor für Schiffbau an der Technischen Universität Kharagpur
Akademischer Grad: Dr.-Ing.

Biographische Anmerkungen

Zuerst ein Jurastudium in Bonn und Heidelberg; 1920 Schiffbaustudium in Danzig; während des Studiums und auch danach arbeitete er auf der Schichau-Werft in Elbing und der Germaniawerft in Kiel, 1933-1939 in der Schichau-Werft in Elbing tätig; danach Betriebsdirektor bei den Reichswerken "Hermann Göring" in Salzgitter, entwickelte 1940 das sogenannte "Westphalfloß", Wasserfahrzeug für Massenguttransport; seit 1954 in Indien tätig; 1962 Rückkehr nach Deutschland; 1965-1968 Lehrtätigkeit an der Technischen Hochschule Hannover

Bibliographische Quellen

Wessel, Horst A.: Das Lastrohrfloß. In: Deutsches Schiffahrtsarchiv / Deutsches Schifffahrtsmuseum; ID: gnd/2008892-9. - Bielefeld : Transcript, 1975-; ZDB-ID: 544145-6, 12, 1989, S. 23-64

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 02.09.2008