← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Wiedemann, Friedrich Wilhelm

Geburtsdatum: 11. Januar 1817
Sterbedatum: 23. August 1900
Geburtsort: Verden (Aller)
Sterbeort: Buxtehude
Wirkungsorte: Verden (Aller); Göttingen; Estebrügge <Jork>; Bargstedt; Buxtehude
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Theologe; Pastor, ev.; Geschichtsschreiber; Autor

Biographische Anmerkungen

Seit 1835 Studium der Theologie in Göttingen; Hauslehrer in Ostfriesland; Lehrer an einer Privatschule in Bederkesa; 1849-1854 Pastor in Estebrügge; 1855-1895 Pastor in Bargstedt, seit 1884 Superinintendent der dortigen Inspektion; Gründungsmitglied des "Vereins für Geschichte und Altertümer der Herzogtümer Bremen und Verden und des Landkreises Hadeln"; Kommentator des Zeitgeschehens und Verfasser von Novellen

Bibliographische Quellen

Wittram, Heinrich: Friedrich Wilhelm Wiedemann, geb. 11. Januar 1817 in Verden, gest. 23. August 1900 in Buxtehude. In: Die Herzogtümer Bremen und Verden und das Land Hadeln in späthannoverscher Zeit (1848 - 1866) / Schulze, Heinz-Joachim *1926-1997*; ID: gnd/1035135213. - Stade : Stader Geschichts- und Heimatverein, 1981, 1981, S. 221-222 ; Alsdorf, Dietrich: Mushards Erben. In: Geschichte und Gegenwart / Verein für Kloster- und Heimatgeschichte Harsefeld; ID: gnd/5301489-3. - Harsefeld, 1988-; ZDB-ID: 1451359-6, 19, 2006, S. 47-54 ; Herken, Hinrich: Friedrich Wilhelm Wiedemann. In: Geschichte und Gegenwart / Verein für Kloster- und Heimatgeschichte Harsefeld; ID: gnd/5301489-3. - Harsefeld, 1988-; ZDB-ID: 1451359-6, 19, 2006, S. 269-273

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 16.09.2008

CC Logo

Kein Bild verfügbar