Wienhaus, Heinrich
| Geburtsdatum: | 26. Oktober 1882 |
| Sterbedatum: | 5. September 1959 |
| Geburtsort: | Kierspe |
| Sterbeort: | Tharandt |
| Wirkungsorte: | Hagen <Westfalen>; Bonn; Göttingen; Miltitz; Leipzig; Tharandt |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Biochemiker; Pflanzenchemiker; Hochschullehrer |
| Akademischer Grad: | Prof. Dr. phil. habil. |
Biographische Anmerkungen
Studium der Naturwissenschaften in Bonn; seit 1903 in München, seit 1904 in Göttingen, hier 1907 Promotion ("Zur Kenntnis des Fenchons und Camphers") bei Otto Wallach zum Dr. phil.; 1909 Privatassistent bei Otto Wallach; 1914 Habilitation ("Entscheidung von Konstitutionsfragen und Darstellung neuer Verbindungen mit Hilfe der Palladium-Hydrierung") und Venia legendi in Chemie; 1914-1918 Kriegsteilnahme; ab 1918 zunächst unter Otto Wallach, später unter Adolf Windaus Wiederaufnahme seiner Lehr- und Forschungstätigkeit in Göttingen; 1925 zum a.o. Professor ernannt; danach Leiter des wissenschaftlichen Laboratoriums der Firma Schimmel & Co. in Miltitz bei Leipzig; seit 1928 apl., seit 1930 a.o. Professor für organische Chemie an der Univ. Leipzig; gehörte im November 1933 zu den Unterzeichnern des "Bekenntnisses der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat"; seit 1935 o. Professor und Direktor des Instituts für Pflanzenchemie und Holzforschung der TH Dresden in Tharandt; 1954/56 Ruhestand
Bibliographische Quellen
Wienhaus, Heinrich: Aus seiner Korrespondenz 1915 - 1927 mit Wallach und Windaus. In: Museumsbrief / Museum der Göttinger Chemie / Museum der Göttinger Chemie; ID: gnd/5208105-9. - Göttingen, 1982-; ZDB-ID: 1383694-8, 2012, 31, S. 25-29 ; Wienhaus, Otto: Der entscheidende Einfluss der Göttinger chemischen Schule auf die ostdeutsche chemische Lehre und Forschung in der Kriegs- und Nachkriegszeit. In: Museumsbrief / Museum der Göttinger Chemie / Museum der Göttinger Chemie; ID: gnd/5208105-9. - Göttingen, 1982-; ZDB-ID: 1383694-8, 2013, 32, S. 17-31
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.09.2014