← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Wilke, Paul Ernst

Geburtsdatum: 7. November 1894
Sterbedatum: 30. Dezember 1971
Geburtsort: Bremerhaven
Sterbeort: Lilienthal
Wirkungsorte: Bremerhaven; Geestemünde; Bielefeld; Düsseldorf; Berlin; Bremen; Norderney; Helgoland; Debstedt <Geestland>; Worpswede; Stade
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Maler; Landschaftsmaler; Zeichner; Graphiker

Biographische Anmerkungen

Malerlehre im väterlichen Betrieb in Geestemünde; ab 1913: Studium an der Kunstschule Bielefeld; Soldat im 1. Weltkrieg, 1916 schwer verwundet entlassen; Studium an den Kunstakademien in Düsseldorf und Berlin; 1916-1918 Studium an der Kunstgewerbeschule Bremen; freischaffender Maler in Bremerhaven, zeitweise auf Norderney und Helgoland, 1925-1929 in Bremen, 1930 in Debstedt, 1931-1939 in Hamburg; 1922-1929 verheiratet mit Liese-Lotte Bunnenberg (=Lale Andersen)(1905-1972), mit der er drei Kinder hatte, danach mit der Galeristin Lotte Cetto (die die Worpsweder Galerie "Die Insel" eröffnete); seit 1939 in Worpswede (im Haus von Fritz Mackensen); seit 1948 zweites Atelier in Bremerhaven; im 2. Weltkrieg wie der Keramiker Willi Ohler (1905-1972) an einem Stader Gymnasium tätig; viele Reisen in nordische Länder, nach Norderney und zu den Halligen

Bibliographische Quellen

W 66/70, 13 164 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 381

Biographische Quellen

Grapenthin (1991), S. 215-223 und S. 517 ; Teumer (2007), S. 206 ; Bischoff, Björn: Das Künstlerdorf Worpswede von A bis Z (2011), S. 124-126 ; WBIS online

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 12.08.2016

CC Logo

Kein Bild verfügbar