Winter, Johann Asmus
Geburtsdatum: | 28. Oktober 1797 |
Sterbedatum: | 9. Januar 1880 |
Geburtsort: | Hamburg |
Sterbeort: | Altkloster <Buxtehude> |
Wirkungsorte: | Hamburg; Altkloster <Buxtehude> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Mühlenbesitzer; Unternehmer; Papierfabrikant; Kommerzienrat |
Biographische Anmerkungen
Sohn von Johann Heinrich Winter aus Hamburg, der 1816 die Papiermühle in Altkloster (Buxtehude) gekauft hatte; heiratete 1823 Emilie Georgine Seumnich (1806-1895), zehn Kinder; seit 1839 Besitzer der Papier- und der Kornmühle in Altkloster; aus der Papiermühle machte er eine Papierfabrik, in der 1868 300 Arbeitskräfte beschäftigt waren; zum Königlich preußischen Kommerzienrat ernannt; Mitglied der 1. Hannoverschen Kammer; die von seinen Söhnen übernommene Papierfabrik Winter ging nach einem Großbrand (im Jahre 1917) 1925/26 in Konkurs; 1954 verlegte die Firma Klintworth ihre Obstverwertung auf das Gelände; 1968 übernahm die Deutsche Granini das Buxtehuder Werk; Einstellung der Produktion 1994
Bibliographische Quellen
Hohmann, Berthold: Papierfabrikation in Altkloster von 1622 bis 1926. In: Kreiskalender ... / Landkreis Harburg; ID: gnd/2012862-9. - Winsen (Luhe) : Heimat- und Museumsverein Winsen (Luhe) und Umgebung e.V., 1992-[2021]; ZDB-ID: 1120294-4, 2013, S. 59-67 ; Hohmann, Berthold: Die Papierfabrik in Altkloster. In: Die Este / Dammann, Marlis. - Fischerhude : Verl. Atelier im Bauernhaus, 2012, 2012, S. 214-219
Andere Quellen
- http://ahnenforschungen.de/ahnen/index2.php?option=com_content&do_pdf=1&id=447
- http://www.landschaftsverband-stade.de/faltblatt30.html
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 11.12.2012
