← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Witt, Karl

Geburtsdatum: 19. Juni 1900
Sterbedatum: 13. Februar 1991
Geburtsort: Taarstedt
Sterbeort: Celle
Wirkungsorte: Taarstedt; Kiel; Celle; Hannover
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Lehrer
Akademischer Grad: Prof. Dr.

Biographische Anmerkungen

Ausbildung zum Volksschullehrer, danach Universitätsstudium der Fächer Germanistik, Anglistik, ev. Theologie und Pädagogik in Kiel; 1932 Promotion; 1933 wissenschaftliche Prüfung für das Lehramt an Höheren Schulen; 01.05.1933 Eintritt in die NSDAP; 1937 Ernennung zum Professor; Ab 1941 Leiter der Lehrerbildungsanstalt Celle; Ab 1942 Gaureferent für Lehrerbildung im NS Lehrerbund, Gauverwaltung Osthannover; Ab 1943 Oberschulrat und Aufsichtsbeamter für die Lehrerbildungsanstalten beim Oberpräsidenten der Provinz Hannover; 1946 Gefangennahme durch die englische Besatzungsmacht und Einlieferung ins Internierungslager Hamburg-Neuengamme; Am 06.12.1949 Entnazifizierung; 1950 -1965 Leitung des katechetischen Amts der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Bibliographische Quellen

Freimann, Hartmut: Die Loccumer evangelische Unterweisung. Karl Witts hermeneutischer Ansatz der evangelischen Unterweisung in Theorie und Praxis. Münster: Lit-Verl., 2004

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 04.01.2008

CC Logo