Wodowos, Horst
Geburtsdatum: | 21. August 1926 |
Sterbedatum: | 16. April 2013 |
Alternative Namen | Wodowos, Horst Joachim |
Geburtsort: | Danzig |
Sterbeort: | Teneriffa |
Wirkungsorte: | Hamburg; Stuttgart; Hannover; Köln; Bremen; Osnabrück; Föhr; |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Gastwirt; Hotelier; Kommunalpolitiker; Kellner |
Biographische Anmerkungen
Als Sohn eines jüdischen, staatenlosen Vaters 1926 in Danzig geboren. 46 ư Jahre staatenlos, 1973 in Nordfriesland eingebürgert. Dreimal verheiratet, vier Kinder. In Hamburg aufgewachsen, nach der Volksschule 1941 im Alter von 14 Jahren Koch gelernt. Ende 1944 zur Zwangsarbeit gezwungen. Anfang 1945 nach Erfurt geflohen, dort verhaftet und in eine SS-Haftanstalt eingeliefert. 1945 von den Amerikanern befreit. Zurück in Hamburg im Hotel Atlantic als Restaurantkellner gearbeitet, dann Snackbar-Manager bei den Amerikanern in Stuttgart, Oberkellner in Hamburg, Geschäftsführer und Direktionssekretär in Hannover, Köln und Bremen. 1959 in Osnabrück selbständig. Zunächst als Pächter ein Tanzlokal, dann eine Hähnchenbraterei und eine Gaststätte betrieben. 1969 in Nordfriesland seine zweite Heimat gefunden. Kauf und Gründung des Park-Hotel in Wyk auf Föhr.1977 Kauf eines Kinderheims und Umbau in eine Ferienwohnungen-Anlage. 30 Jahre in Nordfriesland kommunalpolitisch tätig. (Aus dem Klappentext der Biographie)
Bibliographische Quellen
Wodowos, Horst: Dreimal geboren. Niebüll: Videel, 2005
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 23.01.2023
