← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Wolde, Ludwig

Geburtsdatum: 7. September 1884
Sterbedatum: 8. Juli 1949
Alternative Namen Wolde, Lutz; Wolde, Georg Ludwig
Geburtsort: Bremen
Sterbeort: Ebenhausen <Schäftlarn>
Wirkungsorte: Bremen; Heidelberg; Berlin; Überlingen; München
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Jurist; Übersetzer
Akademischer Grad: Dr. jur.
Beziehungen zu Personen:

Biographische Anmerkungen

Sohn des Bremer Bankiers Georg Wolde (1845-1911), aufgewachsen im elterlichen "Haus Schotteck" in Bremen-St. Magnus; Jurastudium an der Univ. Heidelberg; 1910 Promotion zum Dr. jur.; gründete 1911 zusammen mit Willy Wiegand die "Bremer Presse" (ihre erste Werkstatt stand in der Villa Schotteck, im Herbst 1911 Verlegung in die Schillerstraße 31 in Bremen als "Bremer Buchwerkstätten"); lebte in den 1920/30er Jahren in Berlin; Verfasser von Romanen: "Der gefährliche Weg" (1931) und "Irrtum und Wandlung" (1934) mit autobiografischen Bezügen; Übersetzer aus dem Griechischen (Aischylos, Pindar, Euripides), Französischen (Molière, Flaubert) und Italienischen (Leopardi, Pirandello), befreundet u.a. mit Rudolf Alexander Schröder, Rudolf Borchardt, Wilhelm Focke, Rainer Maria Rilke, Christian Lahusen und Clara Rilke-Westhoff; heiratete 1937 Marta Carola Kurzer (1905-1989); während des 2. Weltkriegs in Österreich

Bibliographische Quellen

BO 61/65, 9780 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 387

Biographische Quellen

Bremische Biographie (1969), S. 566-567

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 19.03.2015

CC Logo