← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Wolfson, Michael

Geburtsdatum: 3. Dezember 1891
Sterbedatum: 24. August 1943
Alternative Namen Wolfsohn, Michael
Geburtsort: Lugansk (Ukraine)
Sterbeort: Auschwitz / Konzentrationslager
Wirkungsorte: Lugansk (Ukraine); Braunschweig
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Sprachlehrer; Dolmetscher; Bürogehilfe; Lektor

Biographische Anmerkungen

Kam 1911 aus Lugansk nach Braunschweig, Architekturstudium an der TH Braunschweig; nach 1918 Sprachlehrer an der Berlitz-Schule in Braunschweig und Dolmetscher, auch Bürogehilfe; 1929 Heirat mit Hedwig Starek, eine Tochter; 1930 Lektor für russische Sprache an der TH Braunschweig; 1933 als Jude entlassen; 1943 Zwangsscheidung von seiner Frau, dann nach Auschwitz deportiert; die Witwe musste um eine Hinterbliebenenrente und eine Entschädigung prozessieren, die sie erst 1957 zugesprochen bekam

Biographische Quellen

Wettern/Weßelhöft (2010), S. 213-215

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 28.09.2012

CC Logo