Wolkowa, Ira
| Geburtsdatum: | 1926 |
| Sterbedatum: | 22. März 1945 |
| Geburtsort: | Charkow (Ukraine) |
| Sterbeort: | Ahlem <Hannover> |
| Wirkungsorte: | Charkow (Ukraine); Hannover; Benthe <Ronnenberg>; Empelde <Ronnenberg> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Zwangsarbeiterin |
Biographische Anmerkungen
1941 als Zwangsarbeiterin aus Charkow nach Hannover verschleppt; interniert im Lager Benthe, Arbeit für die Munitionsfabrik "Dynamit" in Empelde; später im Lager Stader Chaussee in Hannover, Arbeit bei der Post; im Frühjahr 1945 von der Gestapo wegen angeblichen Lebensmitteldiebstahls verhaftet und im Polizeiersatzgefängnis Ahlem (Gartenbauschule) ermordet; der 1994 nach dem früheren ÜSTRA-Vorstandsmitglied benannte Friedrich-Lehner-Weg in der Calenberger Neustadt in Hannover nahe des ÜSTRA-Depots wurde 2013 in Ira-Wolkowa-Weg umbenannt
Bibliographische Quellen
Valentin, Gerda: Weg nach Zwangsarbeiterin benannt. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung. - Hannover : Madsack, 1949-; ZDB-ID: 43261-1, 2013, S. 1
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 22.08.2013