← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Zsigmondy, Richard

Geburtsdatum: 1. April 1865
Sterbedatum: 23. September 1929
Alternative Namen Zsigmondy, Richard Adolf
Geburtsort: Wien
Sterbeort: Göttingen
Wirkungsorte: Wien; München; Berlin; Graz; Jena; Terlago (Italien); Göttingen
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Chemiker; Hochschullehrer; Professor für anorganische Chemie an der Universität Göttingen
Akademischer Grad: Dr. phil.; Dr. med. h. c.; Dr.-Ing. h. c.; Dr. rer. techn. h. c.

Biographische Anmerkungen

Studium in Wien und München; Promotion in Erlangen; Privatdozent in Graz; 1897 Mitarbeiter bei den Schott-Glaswerken; 1908-1929 Professor für Anorganische Chemie an der Univ. Göttingen; seit 1914 o. Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; erhielt 1925 den Nobelpreis für Chemie für seinen Nachweis der heterogenen Natur kolloider Lösungen und die von ihm angewandten Methoden der Kolloidchemie; Grab auf dem Stadtfriedhof Göttingen; in 37075 Göttingen wurde ein Weg nach ihm benannt: Richard-Zsigmondy-Weg. - Abweichende Angaben: Sterbedatum: 24.09.1929

Bibliographische Quellen

NB 73/76, 20 333

Biographische Quellen

Ebel (1962), S. 116 ; Reitstötter, Josef: Richard Zsigmondy als Mensch und Lehrer. In: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen : Mathematisch-Physikalische Klasse. Göttingen 1966, S. 69-82 ; Nissen (2016), S. 254 ; Frank (2017), S. 137-141

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 08.11.2017

CC Logo