Evers, Edo
Geburtsort: | Groningen |
Wirkungsorte: | Emden; Jever; Osteel |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Orgelbauer |
Biographische Anmerkungen
Stammte nach neuesten Forschungen aus Groningen; wahrscheinlich ein Schüler des Orgelbauers Marten de Mare (gest. 1612); 1616-1632 nachweisbar in Ostfriesland, wo er eine ausgedehnte Orgelbautätigkeit entfaltete; 1616-1618 erbaute er das damals größte Orgelwerk in Ostfriesland, die dreimaulige Vorgängerin der heutigen Arp-Schnitger-Orgel in der Ludgerikkirche in Norden; 1619 erbaute er die heute noch erhaltene Orgel in der Kirche zu Osteel
Biographische Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 20.07.2018
