← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Heintz, Wilhelm

Geburtsdatum: 29. August 1888
Sterbedatum: 8. November 1966
Geburtsort: Bonn
Sterbeort: Sottrum
Wirkungsorte: Berlin; Wolfsburg; Salzgitter
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Gartenplaner; Landschaftsplaner

Biographische Anmerkungen

Ausbildung zum Schmied (abgebrochen aus gesundheitlichen Gründen); autodidaktisch erlernte er das Gartenfach und arbeitete in verschiedenen norddeutschen Gärtnereien; 1927 legte er Entwürfe für ein Freilichttheater am Kalkberg in Bad Segeberg vor; 1934 Gartenplaner und Siedlungsberater im Reichsheimstättenamt der NSDAP und DAF (RHA); Siedlungsplanungen, Gartengestaltung u.a. der Siedlung Mascherode in Braunschweig; 1936 eröffnete er ein eigenes Planungsbüro in Berlin; 1937-1945 verantwortlich für sämtliche Grünflächenplanungen in Salzgitter und für den Großteil der landschaftlichen Entwicklung von Wolfsburg

Bibliographische Quellen

Salzgitter. die neue Stadt. Salzgitter: Geschichtsverein Salzgitter e.V., 2018

Biographische Quellen

Glaser, Marcel: Grünplanung zwischen NS-Staat und Bundesrepublik. Eine biografische Skizze des Gartengestalters Wilhelm Heintz (1888-1966). In: Das Archiv / Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation, 2021, H. 20, S. 7-10.

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 25.06.2019

CC Logo

Kein Bild verfügbar