← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Hollemann, Johann

Sterbedatum: 1366
Sterbeort: Bremen
Wirkungsorte: Bremen
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Kaufmann; Pirat; Seeräuber

Biographische Anmerkungen

Hollemann war ein ursprünglich angesehener Bremer Kaufmann, Bürger und Ratsherrensohn, der ab 1350 als Seeräuber Hamburger Handelsschiffe in Elb- und Wesermündung aufbrachte; später griff er auch Bremer Schiffe an; 1366 als Gefolgsmann des Erzbischofs Albert II., welcher sich in diesem Jahr der Stadt Bremen bemächtigte, von Kriegsknechten Konrads II. von Oldenburg getötet

Biographische Quellen

Weidinger, Ulrich: Piraterie auf Weser, Elbe und Nordsee im 13. und 14. Jahrhundert. Der Bremer Seeräuber Johann Hollemann. Bremisches Jahrbuch, Jg. 100, 2021, S. 79-111.

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 14.10.2019

CC Logo